Leistungen
Die Behandlung erfolgt bedürfnisorientiert, diese kann Elemente aus Physiotherapie, Chiropraktik, manueller Therapie und Akupunktur enthalten. Gemeinsam bieten sie eine umfassende Lösung zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität von Tieren.
Physiotherapie
Das Ziel der Physiotherapie bei Hunden und Pferden ist es, die Beweglichkeit, Muskelkraft und das allgemeine Wohlbefinden der Tiere zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie unterstützt die Heilung nach Verletzungen oder Operationen, lindert Schmerzen und fördert eine gesunde Haltung. Bei der sanften Umsetzung liegt der Schwerpunkt auf einer behutsamen und schmerzfreien Behandlung, um Stress und Angst bei den Tieren zu vermeiden. Diese schonende Herangehensweise stärkt das Vertrauen zwischen Tier und Therapeut und trägt dazu bei, nachhaltige Erfolge in der Genesung zu erzielen.


Chiropraktik
Das Ziel der Chiropraktik bei Hunden und Pferden ist es, die Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparates zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Tieres zu fördern. Durch gezielte manuelle Techniken werden Blockaden und Fehlstellungen in den Gelenken oder Wirbelsäule behoben, um eine optimale Funktion wiederherzustellen. Besonders bei der sanften Umsetzung liegt der Fokus auf schonenden Behandlungsmethoden, die das Tier nicht belasten und Stress vermeiden. Diese behutsame Herangehensweise sorgt für eine angenehme Behandlung, fördert das Vertrauen des Tieres und ermöglicht eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie bei Hunden und Pferden zielt darauf ab, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Durch spezielle manuelle Techniken werden Muskelverspannungen, Blockaden oder Fehlstellungen gelöst, um Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Ziel ist es, die Beweglichkeit wiederherzustellen oder zu erhalten, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur auszugleichen. Dadurch können Verletzungen vorgebeugt und chronische Beschwerden behandelt werden. Die Behandlung sollte stets von einem ausgebildeten Tierphysiotherapeuten oder Tierarzt durchgeführt werden, um eine sichere und effektive Unterstützung für das Tier zu gewährleisten.



